Was beeinflusst die Berufswahl?
Junge, schulentlassene Frauen haben beim Übergang in die Berufslehre mehr Schwierigkeiten als junge Männer. Die Hälfte der Schulabgängerinnen lernen Kauffrau, Detailhandelsfachfrau, Fachfrau Gesundheit und Coiffeuse, aber auch junge Männer sind zurückhaltend bei so genannten Frauenberufen. Im Rahmen der Urner Kampagne „Top-Jop“ schrieb die in Zürich wohnhafte Autorin und Schauspielerin Dagny Gioulami das jugendgerechte Stück Annette & Andreas. Es soll dazu beitragen, dass die Berufswahl offener wird. Mit Annette & Andreas sollen die Jugendlichen zum heiter-ernsthaften Nachdenken und Diskutieren über ihre Berufswahl animiert werden. Madlen Arnold und Mario Schelbert bilden zwei ideale Identifikationsfiguren. Im Stück waren sie vor kurzem noch ein Paar. Nun stehen sie unerwartet und unglücklicherweise vor der gleichen Klasse. Sie können nicht kneifen. Ihr Auftrag ist es, der Klasse von ihren Berufswahlentscheiden zu berichten. Das gelingt mehr schlecht als recht, denn sie fallen sich ins Wort, stehen sich im Weg. Die schnörkellosen Dialoge zeigen Enttäuschungen, Ängste und Vorurteile. Doch mit Witz und Schlagfertigkeit entspannt sich die Situation. Erst zum Schluss kommt es zu einer Annäherung. Annette und Andreas reden nun über Vorurteile, ihre Beziehung und über die berufliche Zukunft. Wie wurde es aufgeführt? Das Theaterstück Annette & Andreas wurde im April 2010 vor allen Klassen der 2. Oberstufe in Küssnacht am Rigi gespielt. In einer moderierten Diskussion, die an das Stück anschloss, wurden die Beobachtungen der jugendlichen Zuschauerinnen und Zuschauer gesammelt. Sie wurden zu Experten und gingen der Frage nach: Warum haben sich Annette und Andreas so verhalten? Wo hätten sie sich anders verhalten können? Die Schülerinnen und Schüler wurden angeregt, Rollenbilder zu hinterfragen und alternative Vorschläge für Andreas und Annettes beruflichen und privaten Weg zu finden. Neben den Auseinandersetzungen zum Thema Berufswahl wurde den jugendlichen Zuschauerinnen und Zuschauern auch die Frage gestellt: Wie könnten sich die beiden verhalten, damit die Liebesgeschichte zu einem Happy End führt? Vorschläge aus dem Publikum wurden interaktiv mit den Schülerinnen und Schülern oder miteinander im Spiel ausprobiert.
[wc_box color="secondary" text_align="left"]
Sehr geehrte Frau Betschart
Sehr geehrte Damen und Herren der Gleichstellungskommission
Anlässlich des Berufswahl-Meilensteins der Oberstufenschule Küssnacht führte die Theatergruppe Uri das Stück „Annette & Andreas“ auf. Ziel war es, die Botschaft einer „Offenen Berufswahl“ zu vermitteln. Die Theatergruppe hat den Jugendlichen diese schwierige Thematik auf lebendige und auch für sie gut verständliche Art aufgezeigt. Das Echo auf die sechs Klassenvorführungen war dementsprechend überwältigend. Dass die 125 Schülerinnen und Schüler solch Einmaliges erleben konnten, ist nicht zuletzt der Gleichstellungskommission des Kantons Schwyz zu verdanken.
Als Verantwortlicher für die Berufswahl Sek I der Schulen Küssnacht danke ich Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüsse
Ernst Sidler
Schulhaus Ebnet
6403 Küssnacht am Rigi
[/wc_box]
Pressebericht - Überraschungserfolg für die Frauen
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz - zu den Stände- und Nationalratswahlen 2023
Am 22. Oktober wählen wir neue Vertreterinnen und Vertreter nach Bern ins Parlament
Pressebericht über das Forum: Frauen und Politik - Ein Anlass der Gleichstellungskommission
Jetzt anmelden - Politik! Einfach anders - Ein Anlass der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz - Parteiübergreifende Frauenförderung stärken
Frauenparlament 2022
Richtigstellung zum Artikel im Bote der Urschweiz
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission
Ein Anlass des Frauennetz Kanton Schwyz - Fair scheiden, wie geht das? 24.08.2022
Rückblick Zukunftstag 2021
50 Jahre Frauenstimmrecht Luzern Inputreferat und Podiumsdiskussion Frauen&Medien
Aufgabenbereiche analysiert und abgesteckt
Gleichstellungskommission begrüsst Entscheid der Kantonalbank
„Mitwirken für ein gleichberechtigtes Schwyz“
Kanton Schwyz ist ein hartes Pflaster für die Gleichstellung
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission zum Wahlanlass
Einladung zum Anlass “Frauen in die Politik – oder die Erfindung des Waschautomaten” vom 12. Februar 2020
Rückblick Nationaler Zukunftstag 2019
Gesetzgebung hinkt immer hintennach
Gleichstellungskommission beleuchtete
Einladung Podium Donnerstag, 17. Oktober 2019: Gleichstellung - Ist nicht auch der Mann "ungleichgestellt"?
Podiumsdiskussion 13.06.2019: Vier Frauen gewährten Einblick in ihre politische Arbeit
Einladung zur Diskussion mit aktiven Politikerinnen 13.06.2019
Entscheide nach Gleichstellungsgesetz / Medienmitteilung
Wir leben im Kanton Schwyz
Pressemitteilung der Gleichstellungskommission des Kantons Schwyz
Rückblick auf den Nationalen Zukunftstag 2018
Dieser Junge schnuppert als Florist
Chefinnen für einen Tag
Videospot «halbe-halbe» zum Tag der Frau
Schwyz muss endlich die Lohncharta unterzeichnen
Medienmitteilung zum nationalen Zukunftstag vom 9. November
"Pro Egalität" unterstützt Unternehmen bei der Gleichstellung
Männer verdienen 20 Prozent mehr
Frauen verdienen immer noch 15% weniger
Rückblick auf den Zukunftstag 2016
EINLADUNG: Kinder brauchen Väter - und umgekehrt
Gewalt gegen Frauen stoppen
Mehr Schwyzerinnen für Bern
Gleichberechtigung in der Bundesverfassung
Gleichstellung von Mann und Frau im Kanton Schwyz - eine Bestandsaufnahme
Gleichstellungskommission an Tischmesse
Rückblick auf den Zukunftstag 2014
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz zeigte sich der Bevölkerung
30.9.2014: Veranstaltung "Hausmütterchen trifft Superman"
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz an der GEWA Freienbach
Equal Pay Day 7.3.2014
9. offizielle Tischmesse Innerschweiz
Was Männer wollen!
Der Familienwegweiser
Rückblick auf den Zukunftstag 2013
Menschen erzählen...
Kurze Pressemitteilung zum Zukunftstag
Nationaler Zukunftstag - Betriebe engagieren sich für den Nachwuchs
Gleichstellungskommission hat neue Präsidentin
Equal Pay Day 7.3.2013
Subtile Mechanismen beeinflussen die Berufswahl
Rege Beteiligung am nationalen Zukunftstag im Kanton Schwyz
So viele Sonderschüler wie nie
Tag der Frau und Equal Pay Day
Wahlveranstaltung 28.2.2012
Wahlveranstaltung 23.02.
Wahlvideo 2011: Die Kandidatinnen aus dem Kanton Schwyz
Einladung zur Wahlveranstatung des Frauennetz Kt. SZ
Mittwoch, 18. Mai 2011 - Casino Zug - 5. Frauenkongress
Frauenforum vom 25.3.2011 im Hotel Ramada Feusisberg
Einladung zum Frauenforum 1/2011
Frankreich führt die Frauenquote ein
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz unterstützt Nationalen Zukunftstag am 11. November 2010
Aktuell gewählter Newseintrag
Theater "Annette & Andreas"
Einladung zur Veranstaltung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz
Leserbrief "Frauen in Politik und Wirtschaft"
Leserbrief "Diese Stärken müssen in der Politik viel mehr genutzt werden"
Mindestens eine Regierungsrätin – Ein Muss auch im Kt. Schwyz
8 Fragen der Gleichstellungskommission an die Regierungsratskandidatinnen
Die Gleichstellungskommission Kanton SZ lädt ein
Berufswahl – Wie werden bei Kindern Interessen geweckt?
Referat zum Thema Gleichstellung