Meine Generation aus den 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts haben ein Frauenbild, das lange Jahre gepflegt und gefestigt.
Oft beschäftigte mich die Frage weshalb?
Schon das ganze 20. Jahrhundert haben Frauen eine grosse Last getragen und täglich viel für das Wohlbefinden der Familien und der Weiterentwicklung unseres Landes getan – zugegeben mehr indirekt als direkt. Gerade diese – durch die Geschichte – dabei entwickelten Stärken – nämlich Sich selbst in den Hintergrund zu stellen, die Anderen – oft die Kinder und den eigenen Mann – zu fördern und zu unterstützen.Alle Details immer im Auge zu behalten und alles zu verknüpfen können und müssen, sollte heute von der Oeffentlichkeit viel mehr genützt werden.
Seit ich als selbständiger Unternehmen tätig bin, habe ich täglich auf die Stärken von Frauen zählen können, zuerst auf meine Frau und danach, seit den Achtzigern auch auf meine Töchter. Sie waren bereit jede Arbeit zu tun. Zu jeder Tages- und Nachtzeit zu zupacken, alle Informationen zu verknüpfen und sich zu engagieren ohne direkten Eigennutz.
Führungseigenschaften, Kompetenz und Einsatzbereitschaft sind abhängig von der Qualität des Menschen und nicht vom Geschlecht – deshalb kann die Frage nicht sein Mann oder Frau – sondern beste Übereinstimmung in den Qualitäten zum Amt oder der Aufgabe. Diese Stärken müssen in der Politik viel mehr genutzt werden. Ich habe persönlich erfahren, dass für Frauen nicht das Ziel oder das Resultat glänzen muss, sondern der Weg in der Aufgabe muss positiv und konstruktiv verfolgt werden können. Nicht das heute ist das Mass aller Dinge, sondern die Verantwortung, die wir als Gemeinschaft für die nächsten Generationen tragen.
Frauen sind bereit die Schwächeren mitzutragen.
Wir sollten heute fähig sein die Errungenschaften und die Stärken, die wir als Schweizervolk erarbeitet haben, weiter zu verstärken und unsere Zukunft gemeinsam positiv zu formen.
Deshalb bin ich überzeugt, in den politischen Aufgaben müssen alle verfügbaren Kräfte gebündelt werden für eine gemeinsame positive Zukunft.
Freundliche Grüsse
Alfons Meier, Freienbach
Pressebericht - Überraschungserfolg für die Frauen
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz - zu den Stände- und Nationalratswahlen 2023
Am 22. Oktober wählen wir neue Vertreterinnen und Vertreter nach Bern ins Parlament
Pressebericht über das Forum: Frauen und Politik - Ein Anlass der Gleichstellungskommission
Jetzt anmelden - Politik! Einfach anders - Ein Anlass der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz - Parteiübergreifende Frauenförderung stärken
Frauenparlament 2022
Richtigstellung zum Artikel im Bote der Urschweiz
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission
Ein Anlass des Frauennetz Kanton Schwyz - Fair scheiden, wie geht das? 24.08.2022
Rückblick Zukunftstag 2021
50 Jahre Frauenstimmrecht Luzern Inputreferat und Podiumsdiskussion Frauen&Medien
Aufgabenbereiche analysiert und abgesteckt
Gleichstellungskommission begrüsst Entscheid der Kantonalbank
„Mitwirken für ein gleichberechtigtes Schwyz“
Kanton Schwyz ist ein hartes Pflaster für die Gleichstellung
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission zum Wahlanlass
Einladung zum Anlass “Frauen in die Politik – oder die Erfindung des Waschautomaten” vom 12. Februar 2020
Rückblick Nationaler Zukunftstag 2019
Gesetzgebung hinkt immer hintennach
Gleichstellungskommission beleuchtete
Einladung Podium Donnerstag, 17. Oktober 2019: Gleichstellung - Ist nicht auch der Mann "ungleichgestellt"?
Podiumsdiskussion 13.06.2019: Vier Frauen gewährten Einblick in ihre politische Arbeit
Einladung zur Diskussion mit aktiven Politikerinnen 13.06.2019
Entscheide nach Gleichstellungsgesetz / Medienmitteilung
Wir leben im Kanton Schwyz
Pressemitteilung der Gleichstellungskommission des Kantons Schwyz
Rückblick auf den Nationalen Zukunftstag 2018
Dieser Junge schnuppert als Florist
Chefinnen für einen Tag
Videospot «halbe-halbe» zum Tag der Frau
Schwyz muss endlich die Lohncharta unterzeichnen
Medienmitteilung zum nationalen Zukunftstag vom 9. November
"Pro Egalität" unterstützt Unternehmen bei der Gleichstellung
Männer verdienen 20 Prozent mehr
Frauen verdienen immer noch 15% weniger
Rückblick auf den Zukunftstag 2016
EINLADUNG: Kinder brauchen Väter - und umgekehrt
Gewalt gegen Frauen stoppen
Mehr Schwyzerinnen für Bern
Gleichberechtigung in der Bundesverfassung
Gleichstellung von Mann und Frau im Kanton Schwyz - eine Bestandsaufnahme
Gleichstellungskommission an Tischmesse
Rückblick auf den Zukunftstag 2014
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz zeigte sich der Bevölkerung
30.9.2014: Veranstaltung "Hausmütterchen trifft Superman"
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz an der GEWA Freienbach
Equal Pay Day 7.3.2014
9. offizielle Tischmesse Innerschweiz
Was Männer wollen!
Der Familienwegweiser
Rückblick auf den Zukunftstag 2013
Menschen erzählen...
Kurze Pressemitteilung zum Zukunftstag
Nationaler Zukunftstag - Betriebe engagieren sich für den Nachwuchs
Gleichstellungskommission hat neue Präsidentin
Equal Pay Day 7.3.2013
Subtile Mechanismen beeinflussen die Berufswahl
Rege Beteiligung am nationalen Zukunftstag im Kanton Schwyz
So viele Sonderschüler wie nie
Tag der Frau und Equal Pay Day
Wahlveranstaltung 28.2.2012
Wahlveranstaltung 23.02.
Wahlvideo 2011: Die Kandidatinnen aus dem Kanton Schwyz
Einladung zur Wahlveranstatung des Frauennetz Kt. SZ
Mittwoch, 18. Mai 2011 - Casino Zug - 5. Frauenkongress
Frauenforum vom 25.3.2011 im Hotel Ramada Feusisberg
Einladung zum Frauenforum 1/2011
Frankreich führt die Frauenquote ein
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz unterstützt Nationalen Zukunftstag am 11. November 2010
Theater "Annette & Andreas"
Einladung zur Veranstaltung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz
Leserbrief "Frauen in Politik und Wirtschaft"
Aktuell gewählter Newseintrag
Leserbrief "Diese Stärken müssen in der Politik viel mehr genutzt werden"
Mindestens eine Regierungsrätin – Ein Muss auch im Kt. Schwyz
8 Fragen der Gleichstellungskommission an die Regierungsratskandidatinnen
Die Gleichstellungskommission Kanton SZ lädt ein
Berufswahl – Wie werden bei Kindern Interessen geweckt?
Referat zum Thema Gleichstellung