Medienmitteilung der Gleichstellungskommission SZ vom 22. Juni 2017Anschliessend an die gestrige Sitzung der Schwyzer Gleichstellungskommission (GKSZ) stellte Vanessa Alvarado von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) das Tool „Pro Egalität“ den Kommissionsmitgliedern und weiteren interessierten Besucher_innen vor.
„Im Gleichstellungsbereich kämpft man häufig gegen Windmühlen“, meinte Vanessa Alvarado zu Beginn ihrer Präsentation. Diese Windmühlen sind häufig darauf aufgebaut, dass viele Personen bei der Gleichstellung der Geschlechter gar kein Problem sehen. Das Tool „Pro Egalität“, das von der FHNW und der Uni Lausanne erstellt wurde, soll hier Abhilfe verschaffen. Es hilft Arbeitgeber_innen dabei, herauszufinden, wo sie bezüglich Gleichstellung stehen und was sie verbessern könnten.
Fragebogen zeigt Probleme auf
Der „Pro-Egalität“-Fragebogen misst dabei die subjektive Wahrnehmung der Mitarbeitenden. Personalverantwortliche können diesen die Umfrage zum anonymen Ausfüllen versenden. Das Gratis-Tool hilft den Arbeitgeber_innen also im Grunde dabei, herauszufinden, wie ihre Angestellten Gleichstellung im Arbeitsumfeld wahrnehmen. Sie erfahren dadurch, wo in ihrem Unternehmen (oder in der Verwaltung) Probleme und somit Handlungsbedarf bestehen.
… und gibt Empfehlungen ab
Beim Fragebogen werden ganz unterschiedliche Bereiche angesprochen, er geht vom Bewerbungsgespräch bis zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Werden in einem Bereich aufgrund der Antworten der Angestellten Probleme erkannt, so werden im Ergebnis sogleich mögliche Massnahmen empfohlen. Diese Empfehlungen sind für Unternehmen nicht nur in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter wichtig, sondern sie können ihnen auch dabei helfen, generell die Zusammenarbeit angenehmer und dadurch effizienter zu gestalten.
Kantonale Verwaltung bereits dabei
„Ich hoffe, dass auch möglichst viele Schwyzer Unternehmen das Tool nützen“, meint GKSZ-Präsidentin Doris Beeler, „denn vielen ist gar nicht bewusst, wie viel Handlungsbedarf bestehen kann“. Mit gutem Beispiel voran geht die kantonale Verwaltung. Sie hat bereits einen Account erstellt.
Vanessa Alvarado von der FHNW erklärt, wie „Pro-Egalität“ funktioniert.
Pressebericht - Überraschungserfolg für die Frauen
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz - zu den Stände- und Nationalratswahlen 2023
Am 22. Oktober wählen wir neue Vertreterinnen und Vertreter nach Bern ins Parlament
Pressebericht über das Forum: Frauen und Politik - Ein Anlass der Gleichstellungskommission
Jetzt anmelden - Politik! Einfach anders - Ein Anlass der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz - Parteiübergreifende Frauenförderung stärken
Frauenparlament 2022
Richtigstellung zum Artikel im Bote der Urschweiz
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission
Ein Anlass des Frauennetz Kanton Schwyz - Fair scheiden, wie geht das? 24.08.2022
Rückblick Zukunftstag 2021
50 Jahre Frauenstimmrecht Luzern Inputreferat und Podiumsdiskussion Frauen&Medien
Aufgabenbereiche analysiert und abgesteckt
Gleichstellungskommission begrüsst Entscheid der Kantonalbank
„Mitwirken für ein gleichberechtigtes Schwyz“
Kanton Schwyz ist ein hartes Pflaster für die Gleichstellung
Medienmitteilung der Gleichstellungskommission zum Wahlanlass
Einladung zum Anlass “Frauen in die Politik – oder die Erfindung des Waschautomaten” vom 12. Februar 2020
Rückblick Nationaler Zukunftstag 2019
Gesetzgebung hinkt immer hintennach
Gleichstellungskommission beleuchtete
Einladung Podium Donnerstag, 17. Oktober 2019: Gleichstellung - Ist nicht auch der Mann "ungleichgestellt"?
Podiumsdiskussion 13.06.2019: Vier Frauen gewährten Einblick in ihre politische Arbeit
Einladung zur Diskussion mit aktiven Politikerinnen 13.06.2019
Entscheide nach Gleichstellungsgesetz / Medienmitteilung
Wir leben im Kanton Schwyz
Pressemitteilung der Gleichstellungskommission des Kantons Schwyz
Rückblick auf den Nationalen Zukunftstag 2018
Dieser Junge schnuppert als Florist
Chefinnen für einen Tag
Videospot «halbe-halbe» zum Tag der Frau
Schwyz muss endlich die Lohncharta unterzeichnen
Medienmitteilung zum nationalen Zukunftstag vom 9. November
Aktuell gewählter Newseintrag
"Pro Egalität" unterstützt Unternehmen bei der Gleichstellung
Fragebogen zeigt Probleme auf
Der „Pro-Egalität“-Fragebogen misst dabei die subjektive Wahrnehmung der Mitarbeitenden. Personalverantwortliche können diesen die Umfrage zum anonymen Ausfüllen versenden. Das Gratis-Tool hilft den Arbeitgeber_innen also im Grunde dabei, herauszufinden, wie ihre Angestellten Gleichstellung im Arbeitsumfeld wahrnehmen. Sie erfahren dadurch, wo in ihrem Unternehmen (oder in der Verwaltung) Probleme und somit Handlungsbedarf bestehen.… und gibt Empfehlungen ab
Beim Fragebogen werden ganz unterschiedliche Bereiche angesprochen, er geht vom Bewerbungsgespräch bis zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Werden in einem Bereich aufgrund der Antworten der Angestellten Probleme erkannt, so werden im Ergebnis sogleich mögliche Massnahmen empfohlen. Diese Empfehlungen sind für Unternehmen nicht nur in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter wichtig, sondern sie können ihnen auch dabei helfen, generell die Zusammenarbeit angenehmer und dadurch effizienter zu gestalten.Kantonale Verwaltung bereits dabei
„Ich hoffe, dass auch möglichst viele Schwyzer Unternehmen das Tool nützen“, meint GKSZ-Präsidentin Doris Beeler, „denn vielen ist gar nicht bewusst, wie viel Handlungsbedarf bestehen kann“. Mit gutem Beispiel voran geht die kantonale Verwaltung. Sie hat bereits einen Account erstellt.Männer verdienen 20 Prozent mehr
Frauen verdienen immer noch 15% weniger
Rückblick auf den Zukunftstag 2016
EINLADUNG: Kinder brauchen Väter - und umgekehrt
Gewalt gegen Frauen stoppen
Mehr Schwyzerinnen für Bern
Gleichberechtigung in der Bundesverfassung
Gleichstellung von Mann und Frau im Kanton Schwyz - eine Bestandsaufnahme
Gleichstellungskommission an Tischmesse
Rückblick auf den Zukunftstag 2014
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz zeigte sich der Bevölkerung
30.9.2014: Veranstaltung "Hausmütterchen trifft Superman"
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz an der GEWA Freienbach
Equal Pay Day 7.3.2014
9. offizielle Tischmesse Innerschweiz
Was Männer wollen!
Der Familienwegweiser
Rückblick auf den Zukunftstag 2013
Menschen erzählen...
Kurze Pressemitteilung zum Zukunftstag
Nationaler Zukunftstag - Betriebe engagieren sich für den Nachwuchs
Gleichstellungskommission hat neue Präsidentin
Equal Pay Day 7.3.2013
Subtile Mechanismen beeinflussen die Berufswahl
Rege Beteiligung am nationalen Zukunftstag im Kanton Schwyz
So viele Sonderschüler wie nie
Tag der Frau und Equal Pay Day
Wahlveranstaltung 28.2.2012
Wahlveranstaltung 23.02.
Wahlvideo 2011: Die Kandidatinnen aus dem Kanton Schwyz
Einladung zur Wahlveranstatung des Frauennetz Kt. SZ
Mittwoch, 18. Mai 2011 - Casino Zug - 5. Frauenkongress
Frauenforum vom 25.3.2011 im Hotel Ramada Feusisberg
Einladung zum Frauenforum 1/2011
Frankreich führt die Frauenquote ein
Gleichstellungskommission Kanton Schwyz unterstützt Nationalen Zukunftstag am 11. November 2010
Theater "Annette & Andreas"
Einladung zur Veranstaltung der Gleichstellungskommission Kanton Schwyz
Leserbrief "Frauen in Politik und Wirtschaft"
Leserbrief "Diese Stärken müssen in der Politik viel mehr genutzt werden"
Mindestens eine Regierungsrätin – Ein Muss auch im Kt. Schwyz
8 Fragen der Gleichstellungskommission an die Regierungsratskandidatinnen
Die Gleichstellungskommission Kanton SZ lädt ein
Berufswahl – Wie werden bei Kindern Interessen geweckt?
Referat zum Thema Gleichstellung